Oris Big Crown Pointer Date: Frischer Wind im Cockpit

Oris Big Crown Pointer Date Farben 2025

Oris hat seine Fliegeruhr Big Crown Pointer Date, die erstmals 1938 vorgestellt wurde, überarbeitet und mit frischen Farben versehen. Angetrieben wird die Uhr teilweise von einem leistungsstarken Oris-Kaliber.

Oris hat seine Fliegeruhr Big Crown Pointer Date, die erstmals 1938 vorgestellt wurde, überarbeitet und mit frischen Farben versehen. Angetrieben wird die Uhr teilweise von einem leistungsstarken Oris-Kaliber.

Die Schweizer Marke Oris aus Hölstein im Kanton Baselland zeigt auf der Messe Watches and Wonders in Genf ihre überarbeitete Fliegeruhr Big Crown Pointer Date. Das Modell wurde erstmals 1938 vorgestellt und erhielt seinen Namen wegen der großen, auch mit Handschuhen bedienbaren Krone sowie des über einen Zeiger angezeigten Datums.

Oris Big Crown Pointer Date 2025 403 Hirschleder

Die neue Oris Big Crown Pointer Date am nachhaltigen Hirschlederband.

Alle Varianten kommen im 40 Millimeter großen, modernisierten Edelstahlgehäuse, das bis 50 Meter wasserdicht ist und eine verschraubte Krone besitzt.

In den Modellen mit kleiner Sekunde in Terrakotta und Grün arbeitet das eigene Automatikkaliber Oris 403. Zu den Vorzügen des Werks zählen seine mit fünf Tagen Gangreserve lange Ausdauer, seine hohe Resistenz gegen Magnetfelder dank 30 amagnetischer Teile und eine großzügige 10-Jahres-Garantie.

Oris Big Crown Pointer Date 2025 Kaliber 403

In den Modellen mit kleiner Sekunde arbeitet das leistungsfähige Kaliber Oris 403.

Die Modelle in Gelb, Lila und Blau treibt das Kaliber Oris 754 an, das auf einem Sellita SW-200 basiert. Diese Varianten besitzen stets das neue Edelstahlband mit polierten und satinierten Oberflächen und kosten 2.000 Euro.

Die beiden Uhren mit eigenem Kaliber und kleiner Sekunde kosten am natürlich gegerbten, nachhaltigen Hirschlederband von Cervo Volante 3.600 Euro und am Metallband 3.800 Euro.

Wie gefällt euch die Neuheit? Schreibt es gerne in die Kommentare!


Weiter
Weiter

Porsche 997: Die beste Porsche-911-Generation?