Zum Start der Fahrradsaison 2025 präsentiert Porsche die neueste Generation seiner E-Bikes mit technischen Verbesserungen und neuen Farboptionen. Die überarbeitete Modellpalette umfasst das eBike Sport sowie die Modelle eBike Cross, eBike Cross Performance und eBike Cross Performance EXC.
Die Schweizer Manufaktur Parmigiani Fleurier stellt eine elegante Uhr in dezenter Größe vor. Das Design gibt sich sowohl reduziert als auch detailreich. Die neue Farbe Stone Blue lässt vom Meer träumen.
Sinn Spezialuhren baut aus der Hülle des ausgemusterten U-Boots U18 der Deutschen Bundesmarine eine bis 2.000 Meter druckfeste, limitierte Taucheruhr mit zahlreichen technischen Raffinessen.
Hanhart bringt mit der 415 ES Pure ein Chronographenmodell aus den 1960er-Jahren zurück. Mit weißer Leuchtmasse und kratzfestem Keramik-Drehring setzt die Toolwatch auf optimale Ablesbarkeit und dauerhafte Robustheit.
Mit über 8 Millionen Euro dürfte der auf zehn Exemblare limitierte 911 Turbo S „Duet“ der teuerste Porsche-Neuwagen sein. Ok, man bekommt dafür noch den Business-Jet Embraer Phenom 300E dazu, aber ohne den Flieger gibt es auch den Wagen nicht.
Hamilton stellt eine auf lediglich 150 Exemplare limitierte Version der Chrono-Matic 50 vor. Der Chronograph mit Countdown-Skala erinnert mit seiner Farbgebung, Form und dem Rallye-Armband an die 1970er Jahre und den Motorsport.
Porsche Design hat auf dem F.A.T. Ice Race eine auf lediglich 136 Exemplare limitierte Version seiner 1972 von F. A. Porsche gestalteten Ikone Chronograph 1 vorgestellt. Zahlreiche Details nehmen Bezug auf die junge Event-Brand F.A.T. International.
Tudor stellt einen zweiten Chronographen in auffälliger Farbe vor. Fabelhaft im Wortsinn ist der Name Flamingo Blue, denn die sagenumwobenen blauen Flamingos gibt es in der Realität nicht.
TAG Heuer erinnert mit einem besonderen Chronographen an den ersten Rallye-Einsatz des Porsche 911 bei der Rallye Monte Carlo 1965. Dabei beschleunigt der Stoppsekundenzeiger, statt gleichmäßig zu laufen.
Vacheron Constantin bringt die 1970er-Jahre-Ikone 222 nun in Edelstahl zurück. Nach dem aufsehenerregenden Relaunch des Modells 2022 in Gold war die Stahlversion ein Wunsch vieler Kunden.
Die japanische Casio-Tochtermarke Edifice baut einen von Sportwagen und den 1970er Jahren inspirierten Chronographen. Die Quarzuhr ist für den günstigen Preis überraschend hochwertig.
Die Schweizer Uhrenmarke Longines baut eine mechanische Schnellschwingeruhr im extrem leichten Carbongehäuse. Das Chronometerzertifikat von Timelab bescheinigt dem Zeitmesser einen besonders genauen Gang.
Zwei leidenschaftliche Freerider und Porsche-Enthusiasten haben auf der Suche nach der perfekten Linie mit dem Porsche Head 106 Series einen nachhaltigen Ski für große Abenteuer in der Natur entwickelt.
Sinn Spezialuhren baut aus der Hülle des ausgemusterten U-Boots U18 der Deutschen Bundesmarine eine bis 2.000 Meter druckfeste, limitierte Taucheruhr mit zahlreichen technischen Raffinessen.
Wir verabschieden 2024 mit einer Parade der 10 spannendsten Uhren, die dieses Jahr vorgestellt wurden. Diese Zeitmesser machen sich besonders gut am Steuer eines Porsche.
Porsche hat die „Rolex 24 at Daytona“ 2025 für sich entschieden. Bei dem Langstreckenklassiker gewann der Porsche 963 mit der Startnummer 7 von Porsche Penske Motorsport.
Zwischen dem Chronographen Daytona und dem Porsche 911 gibt es viele Parallelen: Beide 1963 vorgestellt, für den Rennsport entwickelt, heute begehrte Ikonen, im Design behutsam weiterentwickelt, technisch und leistungsmäßig top.
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Omega stellt mit der Speedmaster Pilot ein neues Modell vor, das an die lange Tradition der Marke in der Luftfahrt und als Lieferant von Uhren für Airforce-Piloten erinnert.
Die aktuelle Ingenieur Automatic 40 mit ihrem integrierten Stahlarmband und den fünf Schrauben auf der Lünette erinnert an das Modell, das Gérald Genta in den 1970er Jahren entworfen hat. Nun führt IWC in der 2023 vorgestellten Linie ein neues tiefblaues Zifferblatt ein.

Oris Divers Date: Neue Taucheruhr
Die Schweizer Marke Oris hat diesen Herbst eine neue Generation von Taucheruhren vorgestellt. Die Neuheit ist deutlich von der ersten Oris-Taucheruhr aus dem Jahr 1965 inspiriert.

Norqain x Wempe: Leichtbau wie im Rennsport
Der Juwelier Wempe und die Schweizer Uhrenmarke Norqain stellen eine limitierte Version des Modells Wild One vor. Der Zeitmesser in auffälligem Türkis wiegt dank des innovativen Gehäusematerials nur die Hälfte einer Stahluhr.
Porsche hat einen 993 Turbo nach den Vorstellungen der New Yorker Mode- und Lifestyle-Marke Aimé Leon Dore restauriert und individualisiert. Das Ergebnis ist beeindruckend.
Porsche feiert dieses Jahr 50 Jahre 911 Turbo und Porsche Design bringt dazu passend eine limitierte Version ihres 1972 von 911-Designer Ferdinand Alexander Porsche gestaltetem Chronograph 1 mit Fuchsfelgen-Rotor.
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Ulysse Nardin hat in Zusammenarbeit mit der Supercar-Rallye Gumball 3000 eine limitierte und farbenfrohe Edition ihrer innovativen Mechanik-Ikone Freak vorgestellt. Bei diesem außergewöhnlichen Zeitmesser fungiert das Werk selbst als Zeiger.
TAG Heuer erinnert mit einem besonderen Chronographen an den ersten Rallye-Einsatz des Porsche 911 bei der Rallye Monte Carlo 1965. Dabei beschleunigt der Stoppsekundenzeiger, statt gleichmäßig zu laufen.
Der italienische Kaffeemaschinenhersteller La Marzocco stellt gemeinsam mit Porsche eine auf 911 Exemplare limitierte Sonderedition im „Martini Racing“-Design vor.
Wir verabschieden 2024 mit einer Parade der 10 spannendsten Uhren, die dieses Jahr vorgestellt wurden. Diese Zeitmesser machen sich besonders gut am Steuer eines Porsche.
Nomos Glashütte zeigt eine elegante Dresswatch mit einer spannenden Design-Idee: Ein Goldrand betont das große Datum. Wie üblich bietet die Marke die Uhr mit Manufakturkaliber zu einem fairen Preis an.