Leicht, schnell, präzise: Longines Ultra-Chron Carbon
Die Schweizer Uhrenmarke Longines baut eine mechanische Schnellschwingeruhr im extrem leichten Carbongehäuse. Das Chronometerzertifikat von Timelab bescheinigt dem Zeitmesser einen besonders genauen Gang.
Das Modell Ultra-Chron ist eine Hommage an die erste Longines-Taucheruhr mit Schnellschwingerwerk von 1968. Das Zifferblattdesign und das tonneau-, also fassförmige, Gehäuse erinnern an diese Zeit. Longines fertigt das 43 Millimeter große Gehäuse aus Carbon.
Anders als im Automobilbau wird das leichte und stabile Material nicht gewebt, sondern gleichmäßig ausgerichtete Kohlefaserstränge und Epoxidharz in einer Form erhitzt, unter hohem Druck verdichtet und anschließend in die endgültige Form gefräst. Durch die zufällige Anordnung der Fasern entsteht ein einzigartiges Muster.
Wegen des speziellen Herstellungsverfahrens zeigt das leichte und robuste Carbongehäuse ein einmaliges Muster.
Weitere Leichtbaumaterialien wie Titan für Boden, Krone und feste Lünette sowie Aluminium für die Lünettenskala sorgen für ein unglaubliches Gesamtgewicht der Uhr mit Armband von nur 80 Gramm. Zudem ist die Ultra-Chron Carbon sehr druckfest und bis 300 Meter Tiefe wasserdicht.
Nachts leuchtet die Anzeige in kühlem Blau.
Das exklusive Automatikkaliber L.836.6 im Innern ist also gut geschützt. Sogar vor Magnetfeldern, denn dafür sorgt die Spiralfeder aus Silizium und andere amagnetische Materialien. Beim Schnellschwingerkaliber oszilliert die Unruh im Werk mit 36.000 statt der üblichen 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Das verbraucht zwar mehr Energie, sorgt aber für eine höhere Ganggenauigkeit und weniger Störungen des Gangs bei schnellen Bewegungen.
Die hohe Ganggenauigkeit bescheinigt ein Chronometerzertifikat vom unabhängigen Genfer Timelab. Anders als bei der COSC-Prüfung wird dort nicht nur das lose Werk getestet, sondern die gesamte Uhr. Das ist aussagekräftiger, da sich beim Einschalen des Werks und Zeigersetzen noch einiges verstellen kann. Die 15-tägige, ununterbrochene Prüfung umfasst Tests in verschiedenen Positionen und bei drei Temperaturen (8 °C, 23 °C und 38 °C).
Die Montage erfolgt, bevor die Uhr zum Chronometertest geschickt wird.
Am Textilarmband mit Titandornschließe kostet die leichte, schnelle und präzise Ultra-Chron Carbon 5.350 Euro.
Wir verabschieden 2024 mit einer Parade der 10 spannendsten Uhren, die dieses Jahr vorgestellt wurden. Diese Zeitmesser machen sich besonders gut am Steuer eines Porsche.