Rekord auf dem Nürburgring: über 500 Porsche-Sportwagen gleichzeitig auf der Strecke!
Bei Veranstaltungen rund um die Sportwagenmarke Porsche geht es oft um Performance und Rundenzeiten. Es geht aber auch darum, seine Leidenschaft zu teilen und Gleichgesinnte kennenzulernen. Und eine Rekordzahl an Porsche-Fahrern waren jetzt gleichzeitig auf den Nürburgring unterwegs.
Text: Jens Koch Fotos: Marcus Krüger
Der Porsche Club Nürburgring hatte zu seiner 60-Jahr-Feier am 9. Oktober 2021, Porsche-Fahrer aus ganz Europa in die Eifel eingeladen. Viele kamen an die berühmteste Rennstrecke der Welt. Und auch Porsche selbst sowie verschiedene Rennställe wie Manthey und Kremer Racing folgten dem Ruf und waren mit seltenen Fahrzeugen vor Ort. Als Höhepunkt ging dann mit 542 Porsche-Sportwagen ein mehrere Kilometer langer Autokorso auf die Gesamtstrecke des Nürburgrings. Ein neuer Rekord: Noch nie waren so viele Fahrzeuge gleichzeitig auf der Rennstrecke unterwegs.
Angeführt wurde das Feld vom Safety-Car, einem standesgemäßen Supersportwagen Porsche 918 Spyder. Es folgten aktuelle Porsche-Rennwagen wie der 911 GT3 Cup und dann Straßensportwagen aus den über 70 Jahrzehnten Porsche-Geschichte - vom 1948 präsentierten 356 über 914, 968 bis zum aktuellen 718 Cayman GT4. Am stärksten vertreten war die Ikone 911 in allen Generationen, Farben und auch in den sportlichsten Varianten RS, GT3 RS und GT2 RS. Zusammen mit so vielen anderen Porsche beim Sonnenuntergang durch die legendäre “Grüne Hölle” zu fahren und dabei einen Rekord aufzustellen, war ein unvergessliches Erlebnis für die Teilnehmer.
Schon am Vormittag konnten sich Besucher des Events die Fahrzeuge im Fahrerlager aus nächster Nähe ansehen und die Besitzer gaben gerne über technische Details Auskunft oder erzählten begeistert, was sie schon alles mit ihrem Wagen erlebt hatten.
Am Abend wurde mit einem Gala-Dinner im Ring-Boulevard weiter gefeiert: Flankiert von erfolgreichen Porsche-Rennfahrzeugen wie dem 917, 996 GT1 und 911 RSR tauschten sich die Teilnehmer bei allerlei Köstlichkeiten weiter aus, bevor die Party mit Liveband weiterging.
Am Sonntag organisierte der 1960 gegründete Porsche Club Nürburgring, der die ursprünglich für 2020 geplante Jubiläumsfeier Corona-bedingt um ein Jahr verschieben musste, geführte Ausfahrten durch die schöne und kurvenreichen Eifel. Im historischen Fahrerlager gab es besondere Porsche Raritäten wie einen 904, der 935 K3 oder Porsches ersten Supersportwagen 959 zu sehen. Ein weiteres Highlight war der Auftritt von Rallyelegende Roland Kussmaul und Kopilot Hendrik Unger die von ihrem Einsatz bei der Rallye Paris–Dakar 1986 erzählten. Das passende Fahrzeug, den berühmten Rallye-959 in Rothmans-Lackierung samt Original Roadbook mit Sahara-Sand, hatten die beiden ebenfalls dabei.
Die Menschen, die Fahrzeuge, das Fahren auf der Landstraße und der Rundstrecke, der Boxer-Sound: das macht die Faszination Porsche aus und das konnte man an diesem Wochenende bei der 60-Jahr-Feier des Porsche Club Nürburgring erleben.
Mehr Infos über den Porsche Club Nürburgring:
Klar, RSR ist die Abkürzung für RennSport Rennwagen, aber bei diesem Neuaufbau ist einiges anders.