Porsche 997: Die beste Porsche-911-Generation?
Die Porsche 911-Generation 997 erfreut sich zunehmender Beliebtheit unter Enthusiasten und Sammlern. Sie gilt als gelungene Verbindung von klassischem 911-Fahrgefühl und moderner Technik. Doch was macht den 997 so besonders? Welche Modelle gibt es? Und wie entwickeln sich die Preise? Ein detaillierter Blick auf eine der spannendsten 911-Generationen.

Porsche 911: Preiserhöhung und besseres Infotainment
Porsche spendiert dem 911, Taycan, Panamera und Cayenne ein überarbeitetes Porsche Communication Management (PCM). Im neuen Modelljahr kommen mehr Rechenleistung, Streaming-Anbieter wie Spotify, Dolby Atmos und die Amazon-Assistentin Alexa ins Fahrzeug.

Teuerster Porsche-Neuwagen: Dieser 911 Turbo S kostet 8,67 Millionen Euro
Mit über 8 Millionen Euro dürfte der auf zehn Exemblare limitierte 911 Turbo S „Duet“ der teuerste Porsche-Neuwagen sein. Ok, man bekommt dafür noch den Business-Jet Embraer Phenom 300E dazu, aber ohne den Flieger gibt es auch den Wagen nicht.

Die 7 besten Porsche-Cabrios – Offener Fahrspaß
Porsche steht seit Jahrzehnten für herausragenden Fahrspaß, und was gibt es Schöneres, als diesen im nahen Frühling unter freiem Himmel zu genießen? Die Cabrio-Modelle aus Zuffenhausen verbinden Performance mit Fahrgenuss und zeitlosem Design. Hier sind die sieben besten Porsche-Cabrios, die jedes Enthusiasten-Herz höherschlagen lassen.
Die günstigsten Porsche-Modelle: Fahrspaß-Schnäppchen
Ein 911 kostet neu weit über 100.000 Euro, es gibt aber auch erschwingliche gebrauchte Porsche ab 7.000 Euro, die Spaß machen. Was ist der günstigste Porsche und welche Modelle sind auch beim Unterhalt und Wertverlust billig? Vor allem: Welche günstigen Porsche sind empfehlenswert?

Porsche 911 R (991): Purer Fahrspaß
Porsche baute den limitierten 911 R 2016 als pure Fahrspaßmaschine. Die Kombination aus GT3-RS-Motor, ultimativem Leichtbau, Schaltgetriebe und der flügellosen Silhouette war so erfolgreich, dass Porsche das Konzept in der 991.2-Generation als GT3 Touring fortführte.

Porsche 911 Carrera RS 2.7 und Sport Classic: Der Entenbürzel-Spoiler
Der Porsche 911 Carrera RS 2.7 war 1972 der erste Straßenwagen mit Bug- und Heckspoiler. Der anfangs als Entenbürzel verspottete Anbau machte ihn zum schnellsten Sportwagen seiner Zeit. Die Form wurde zum Kult, blieb aber selten.

Porsche 911 Höhenrekord: 6.734 m — höher ist kein Auto je gefahren
Ein kleines Team um den Rallye- und Langstrecken-Rennfahrer Romain Dumas erreichte in den Anden mit einem modifizierten 911 eine Höhe von 6.734 Metern. Höher ist noch kein Auto zuvor aus eigener Kraft gekommen.

Neuer Porsche 911 Targa 4 GTS im Test – Elektrisiert der T-Hybrid auch den Fahrer?
Unser Fahrbericht klärt, ob der auf 541 PS erstarkte GTS der Generation 992.2 mit dem Porsche-eigenen T-Hybrid-System überzeugt. Wir sind ihn als Targa rund 2000 Kilometer quer durch Deutschland gefahren – durch die Stadt, über die Landstraße und auf der Autobahn.

Petro-Surf Festival: Im Juni geht es wieder mit luftgekühlten Porsche und Surfbrettern nach Sylt
Das Petro-Surf Festival bringt kalifornische Beach-Vibes und luftgekühlte Outlaw-Porsche auf Sylt zusammen. Vom 20. bis 22. Juni 2025 werden wieder die Surfbretter aufs Dach geschnallt.

Porsche 911 GT3 RS Tribute to Jo Siffert: Einzelstück ehrt Schweizer Rennfahrer
Porsche würdigt mit einem einzigartigen GT3 RS Jo Siffert und den ersten siegreichen 917, mit dem er 1969 das 1000-km-Rennen von Zeltweg gewann.

TAG Heuer Carrera Chronosprint x Porsche Rallye: Hommage ans erste Rennen
TAG Heuer erinnert mit einem besonderen Chronographen an den ersten Rallye-Einsatz des Porsche 911 bei der Rallye Monte Carlo 1965. Dabei beschleunigt der Stoppsekundenzeiger, statt gleichmäßig zu laufen.

Porsche-Schottenkaro: Mustergültiges Design
Ab 1974 gab es das charakteristische Schottenkaro bei Porsche. Der erste Wagen war der 930 Turbo Nr. 1 für Louise Piëch, bei dem sich das Tartanmuster sogar außen wiederfand.

Porsche 911 GT2 RS: Die ultimative Straßensportmaschine im Detail
Was kommt raus, wenn man den GT3 RS mit einem 911 Turbo S kreuzt und das Ganze ordentlich nachschärft? Genau, der GT2 RS. Mit 700 Turbo-PS und einem Topspeed von 340 km/h ist der 991 GT2 RS noch immer der stärkste und schnellste 911. Wie kam es dazu? Was macht ihn aus? Und wann kommt der Nachfolger?

Porsche 996 GT3: Wie mit dem ersten 911 GT3 eine Ikone entstand
Der 911 GT3 ist eine Porsche-Ikone. Der Porsche 996 GT3, vorgestellt 1999, markierte den Beginn dieser Ära: Ein straßenzugelassener Supersportler, der direkt aus dem Motorsport stammt. Was macht ihn so besonders, und warum wird er bei Enthusiasten immer beliebter?