Retro Classics Stuttgart: Porsche zeigt erstmals LMP 2000 und mehr
Vom 27. Februar bis 2. März 2025 findet in Stuttgart wieder die weltweit größte Oldtimer-Messe, die Retro Classics, statt. Porsche zeigt spannende Fahrzeuge wie den Carrera GT und den 959. Erstmals wird auch der geheime Le-Mans-Rennwagen LMP 2000 zu sehen sein.
Porsche hat 2025 einige Jubiläen zu feiern und beginnt damit in zwei Wochen auf der Retro Classics. In den Stuttgarter Messehallen präsentiert das Porsche Museum anlässlich von 60 Jahren Targa einen Porsche 911 2.0 Targa „Softwindow“ aus dem Jahr 1967 sowie den aktuellen 911 Targa 4S Heritage Design Edition der Generation 992.
Der Supersportwagen 959 wird 40. Porsche stellt ihn auf der Retro Classics aus.
Vor 40 Jahren wurde der 959 vorgestellt, von dem ebenfalls ein Exemplar zu sehen sein wird. Zwischen 1986 und 1988 wurden lediglich 292 Exemplare des Supersportwagens gebaut. Der 2,8-Liter-Biturbo-Sechszylindermotor leistet 331 kW (450 PS) und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 315 km/h. Damit zählt der 959 zu den schnellsten Serienfahrzeugen seiner Zeit. Mit seiner Mischung aus innovativer Technik und luxuriöser Ausstattung war der 959 seiner Zeit weit voraus.
Porsche zeigt in Stuttgart auch den Supersportwagen Carrera GT.
Das gilt ebenso für den Carrera GT, der in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag feiert und den Porsche ebenfalls zeigt. Die Studie des Mittelmotor-Sportwagens wurde im September 2000 in Paris vorgestellt. Neben dem spektakulären Design beeindrucken die Fahrleistungen des von 2003 bis 2006 gebauten Fahrzeugs: 612 PS treffen auf ein Leergewicht von 1.380 kg und ermöglichen einen Sprint auf 100 km/h in 3,9 Sekunden sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 334 km/h. Zudem erreichte der Carrera GT auf der Nordschleife mit 7:32,44 Minuten eine neue Rekordzeit für Straßenfahrzeuge. Möglich wird das durch einen besonderen V10-Saugmotor, der ebenfalls auf der Messe zu sehen sein wird und aus einem waschechten Rennwagen stammt – dem Geheimprojekt LMP 2000.
Geheimprojekt LMP 2000: Porsche wollte mit dem Wagen Le Mans gewinnen, stoppte das Projekt aber. Jetzt ist er auf der Retro Classics zu sehen.
Im Jahr 2000 wollte Porsche mit einem Fahrzeug der Prototypenklasse LMP900 den Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Le Mans erreichen. Bereits 1999 war der als Porsche LMP 2000 bezeichnete offene Rennwagen mit einem 5,5-Liter-V10 fertig entwickelt. Doch aus Kostengründen stoppte das Porsche-Management die weiteren Vorbereitungen sowie die geplante Rennteilnahme. Gegenüber der Öffentlichkeit wurde das Projekt geheim gehalten. Nun hat Porsche den Wagen restauriert – und auf der Retro Classics wird er erstmals öffentlich gezeigt.
Timo Bernhard und Norbert Singer sprechen auf der Messe über den Porsche LMP 2000.
Dieser spezielle Wagen, von dem nur ein einziges Exemplar existiert, wird auch Mittelpunkt einer Talkrunde mit prominenten Gästen sein: Am Sonntag, den 2. März 2025, um 11 Uhr sprechen Le-Mans-Gewinner Timo Bernhard, der ehemalige Renningenieur Norbert Singer und Armin Burger, Koordinator Historischer Rennsport, über die Entstehungsgeschichte des Rennwagens, den Motor und den legendären Rollout.
Porsche begeistert seit über 70 Jahren Sportwagenfans auf der ganzen Welt. Doch welche Modelle sind die wahren Ikonen? Wir stellen die 10 ikonischsten Porsche-Modelle vor, die nicht nur die Marke geprägt, sondern auch die Automobilgeschichte verändert haben.