
Porsche: Umsatz und Gewinn 2024, Verbrenner-Zukunft und neue 911-Modelle
Die Porsche AG hat ihren Geschäftsbericht für 2024 veröffentlicht. Während der Porsche-Umsatz stabil blieb, sank der Gewinn. Für 2025 sind Umstrukturierungen geplant. Zudem gab es Ausblicke auf neue 911-Modelle und Porsches Elektrostrategie.

Porsche 356 in der Antarktis: Auf Ketten durchs ewige Eis
Renée Brinkerhoff bereiste mit ihrem Porsche 356 alle sieben Kontinente. Auf der letzten Etappe fuhr sie mit dem extra auf Kettenantrieb umgerüsteten Oldtimer durch die Antarktis! Ihr Antrieb ist aber nicht nur Abenteuerlust: Mit ihrem „Project 356 World Rally Tour“ sammelt sie Spenden für Kinder in Not.

Ruf CTR3: 375 km/h schneller Supersportwagen mit Porsche-Genen
Der Mittelmotorsportwagen CTR3 war 2007 der erste Ruf, der nicht direkt auf einem Porsche basierte. Eines der 28 Exemplare mit dem 700 PS starken Boxermotor wird nun bei RM Sotheby's versteigert.

Das Porsche-Logo: Berühmtes Wappen mit bewegter Geschichte
Das Porsche-Logo ist eines der bekanntesten Markenzeichen der Welt. Seit 1952 kennzeichnet es die Sportwagen aus Zuffenhausen. Es wurde mehrmals überarbeitet, und heute gibt es sogar eine spezielle Version für die Spitzenmodelle.

Porsche 911 Carrera RS 2.7 und Sport Classic: Der Entenbürzel-Spoiler
Der Porsche 911 Carrera RS 2.7 war 1972 der erste Straßenwagen mit Bug- und Heckspoiler. Der anfangs als Entenbürzel verspottete Anbau machte ihn zum schnellsten Sportwagen seiner Zeit. Die Form wurde zum Kult, blieb aber selten.

Retro Classics Stuttgart: Porsche zeigt erstmals LMP 2000 und mehr
Vom 27. Februar bis 2. März 2025 findet in Stuttgart wieder die weltweit größte Oldtimer-Messe, die Retro Classics, statt. Porsche zeigt spannende Fahrzeuge wie den Carrera GT und den 959. Erstmals wird auch der geheime Le-Mans-Rennwagen LMP 2000 zu sehen sein.

Porsche 911 Höhenrekord: 6.734 m — höher ist kein Auto je gefahren
Ein kleines Team um den Rallye- und Langstrecken-Rennfahrer Romain Dumas erreichte in den Anden mit einem modifizierten 911 eine Höhe von 6.734 Metern. Höher ist noch kein Auto zuvor aus eigener Kraft gekommen.

Porsche 911 GT3 RS Tribute to Jo Siffert: Einzelstück ehrt Schweizer Rennfahrer
Porsche würdigt mit einem einzigartigen GT3 RS Jo Siffert und den ersten siegreichen 917, mit dem er 1969 das 1000-km-Rennen von Zeltweg gewann.

Porsche 911 GT2 RS: Die ultimative Straßensportmaschine im Detail
Was kommt raus, wenn man den GT3 RS mit einem 911 Turbo S kreuzt und das Ganze ordentlich nachschärft? Genau, der GT2 RS. Mit 700 Turbo-PS und einem Topspeed von 340 km/h ist der 991 GT2 RS noch immer der stärkste und schnellste 911. Wie kam es dazu? Was macht ihn aus? Und wann kommt der Nachfolger?

Porsche-Absatz 2024 und Ausblick: China schwächelt, Deutschland wächst
Die Porsche AG hat ihre Verkaufszahlen für 2024 veröffentlicht und konnte in allen Weltregionen bis auf China ihren Absatz steigern. Insgesamt wurden deshalb weniger Fahrzeuge verkauft als 2023. Wie reagiert die Porsche-Aktie?

Neuer Porsche 911 Carrera S (992.2): Mehr Leistung fürs Facelift
Porsche hat den 911 Carrera S der Generation 992.2 vorgestellt. Das facegeliftete Modell ist auf GTS-Niveau erstarkt und bietet mehr Ausstattung und Möglichkeiten der Individualisierung.

Porsche Carrera GT: Wie der Supersportler zum V10-Motor kam
Vor einem Vierteljahrhundert wurde der Carrera GT vorgestellt. Er war in mehrfacher Hinsicht innovativ, seinerzeit der schnellste Straßenwagen und der erste und einzige Porsche mit 10-Zylinder-Motor.

Warum Porsche einen nachhaltigen Freeride-Ski entwickelt
Zwei leidenschaftliche Freerider und Porsche-Enthusiasten haben auf der Suche nach der perfekten Linie mit dem Porsche Head 106 Series einen nachhaltigen Ski für große Abenteuer in der Natur entwickelt.

Porsche 996 GT3: Wie mit dem ersten 911 GT3 eine Ikone entstand
Der 911 GT3 ist eine Porsche-Ikone. Der Porsche 996 GT3, vorgestellt 1999, markierte den Beginn dieser Ära: Ein straßenzugelassener Supersportler, der direkt aus dem Motorsport stammt. Was macht ihn so besonders, und warum wird er bei Enthusiasten immer beliebter?

Porsche 911 Targa: Der Bügelfalter
Den 911 gibt es seit 1966 als Targa. Das ursprünglich als Sicherheitscabrio entwickelte Fahrzeug mit Überrollbügel und herausnehmbarem Dach faltet heute seine Haube elektrisch weg und ist zu einer Ikone geworden.