Die 10 ikonischsten Porsche-Modelle aller Zeiten: Legenden auf Rädern
Porsche-Ikonen 959 und 550 Spyder auf dem Nürburgring.
Porsche – kaum eine Automarke steht so sehr für Innovation, Motorsport und zeitloses Design. Seit über 70 Jahren begeistert die Marke aus Stuttgart Sportwagenfans auf der ganzen Welt. Doch welche Modelle sind die wahren Ikonen? Wir stellen die 10 ikonischsten Porsche-Modelle vor, die nicht nur die Marke geprägt, sondern auch die Automobilgeschichte verändert haben.
Text: Jens Koch Fotos: Marcus Krüger, Jens Koch, Porsche
10. Porsche 928 (1977–1995): Der luxuriöse Gran Turismo
Ok, ein Transaxle-Modell musste in diese Liste, oder? Der Porsche 928 war der erste Porsche mit Frontmotor und V8-Antrieb. Er war als Nachfolger des 911 geplant, war aber eher luxuriöser Gran Turismo als Sportwagen.
Ikone der 1970er: der Porsche 928 mit seinen Klappscheinwerfern
Warum ist der 928 ikonisch?
Sein innovatives, futuristisches Design aus den 1970ern muss man einfach lieben und seine luxuriöse Ausstattung machten ihn zu einem der besten Grand Tourer seiner Zeit.
Hier zeigen wir den coolsten 928, den Surfari!
9. Porsche 911 GT3 (1999–heute): Der Purist unter den 911ern
Allein der Sound! Der Porsche 911 GT3 ist ein Traum für Motorsport-Enthusiasten. Mit einem hochdrehenden Saugmotor, Leichtbau und Rennsport-Technik ist er der Inbegriff des puristischen Fahrspaßes.
Der 911 GT3 ist auf der Rennstrecke zuhause, darf aber auch auf der Straße bewegt werden.
Warum ist der GT3 ikonisch?
Der GT3 steht unter anderem mit seinem Heckflügel für eine kompromisslose Verbindung von Rennsport-DNA und Alltagstauglichkeit. Seit 1999 begeistert er Fahrer, die nach maximaler Präzision und Emotionalität suchen.
Den 911 GT3 der Baureihe 992 haben wir hier getestet.
8. Porsche 356 (1948–1965): Die erste Legende
Der Porsche 356 war das erste Serienmodell der Marke und legte den Grundstein für alles, was danach kam. Mit seinem luftgekühlten Boxermotor, dem leichten Aufbau und seiner Eleganz eroberte er die Straßen.
Wie alles begann: Der 356 war 1948 Porsches erster Sportwagen
Warum ist der 356 ikonisch?
Der 356 ist der Ursprung der Porsche-DNA. Er symbolisiert die Verbindung von Leichtbau, Performance und Ästhetik.
7. Porsche 550 Spyder (1953–1956): Der Rennwagen für die Straße
Der Porsche 550 Spyder, bekannt als „James Dean Porsche“, ist ein legendärer Rennwagen, der auch auf der Straße zugelassen war. Er war leicht, schnell und in den 50er Jahren auf den Rennstrecken unschlagbar.
Mit dem 550 Spyder gewann Porsche 1954 das legendäre Langstreckenrennen Carrera Panamericana
Warum ist der 550 Spyder ikonisch?
Seine Motorsport-Erfolge, seine Eleganz und seine Verbindung zu Hollywood-Legende James Dean machten den 550 Spyder zu einem Kultauto.
6. Porsche 911 Turbo (930) (1975–1989): Der Turbo-Pionier
Der Turbo ist eine absolute Legende. Der erste Porsche 911 Turbo war revolutionär. Mit einem 260 PS starken Turbomotor, einem charakteristischen Heckflügel und unglaublicher Leistung definierte er den Begriff „Turbo“ neu.
Der Porsche 930, hier der 3.3 mit Ladeluftkühler von 1978, war seinerzeit der schnellste deutsche Sportwagen
Warum ist der 930 ikonisch?
Der 911 Turbo kombinierte extreme Performance mit Alltagstauglichkeit und machte Turbomotoren salonfähig. Berüchtigt war der plötzlich einsetzende Schub, der ihm den Spitznamen „Witwenmacher“ einbrachte.
Hier stellen wir den 911 Turbo 3.3 von 1978 im Detail vor.
5. Porsche 959 (1986–1988): Ein technisches Meisterwerk
Der Porsche 959 war Porsches erster Supersportwagen und galt als technologisch wegweisend. Mit automatisch regelndem Allradantrieb, einem 450 PS starken Biturbo-Motor und fortschrittlicher Aerodynamik setzte er neue Maßstäbe.
De Porsche 959 war 1986 das schnellste Serienfahrzeug der Welt.
Warum ist der 959 ikonisch?
Der 959 war seiner Zeit weit voraus und diente als Vorbild für zukünftige Supersportwagen.
4. Porsche 918 Spyder (2013–2015): Der Hybrid-Supersportwagen
Der Porsche 918 Spyder setzte mit seiner Hybrid-Technologie neue Maßstäbe in der Supersportwagen-Welt. Mit einer Systemleistung von 887 PS und einer atemberaubenden Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,6 Sekunden war er ein technisches Meisterwerk.
Der Supersportwagen 918 Spyder brachte es dank Hybridtechnologie auf 887 PS.
Warum ikonisch?
Der 918 Spyder kombiniert die Performance eines Rennwagens mit der Effizienz eines Hybriden und zeigt auch mit fließenden Formen die Zukunft des Supersportwagens.
Wir sind den Supersportwagen 918 Spyder gefahren und haben alle Infos.
3. Porsche 917 (1969–1973): Die Motorsport-Legende
Der Porsche 917 ist einer der erfolgreichsten Rennwagen aller Zeiten. Mit ihm gewann Porsche 1970 und 1971 erstmals die 24 Stunden von Le Mans. Der zuletzt 110 PS starke und nur 800 Kilogramm leichte Rennwagen erreichte unvorstellbare 413 km/h.
Der für die CanAm-Serie modifizierte Porsche 917/30 Spyder erreichte über 400 km/h.
Warum ist der 917 ikonisch?
Kein anderes Modell steht so sehr für Porsches Dominanz im Motorsport wie der 917, der in zahlreichen Rennserien gewann.
Hier geht’s zu den schönsten 917-Renndesigns.
2. Porsche Carrera GT (2003–2007): Der puristische Supersportwagen
Mit einem V10-Motor, der ursprünglich für einen Le-Mans-Rennwagen entwickelt wurde, CFK-Monocoque, aktiver Aerodynamik und Keramikbremsen war der Carrera GT ein technologisches Meisterwerk.
V10-Motor, handgeschaltet, Allradantrieb: Der Carrera GT war der erste Supersportwagen von Porsche.
Warum ist der Carrera GT ikonisch?
Er bot dank Handschaltung, 612 PS und einer Spitzengeschwindigkeit von 334 km/h puren Fahrspaß und ein unvergleichliches Fahrerlebnis, das ihn zu einem der besten Supersportwagen der 2000er Jahre machte.
Hier besprechen wir den Carrera GT im Detail.
1. Porsche 911 (1964–heute): Das Gesicht von Porsche
Der Porsche 911 ist das bekannteste Modell der Marke. Seit seiner Einführung hat sich der 911 stetig weiterentwickelt, ohne seine charakteristische Silhouette zu verlieren. Vom klassischen 911 der 60er bis zum modernen 992 – er ist das Herzstück der Porsche-Modellpalette.
Ob 964 oder 992, der Porsche 911 ist trotz Evolution dem 6-Zylinder-Boxermotor im Heck und seiner Silhouette treu geblieben.
Warum ist der 911 ikonisch?
Der 911 steht für Tradition und Innovation zugleich. Mit einer unverwechselbaren Form, überlegener Technik und einer breiten Palette von Varianten ist er der Inbegriff eines Sportwagens.
Hier fahren wir die 911-Generationen 964 und 992 im Vergleich.
Porsche: Eine Geschichte voller Ikonen
Diese zehn Modelle stehen beispielhaft für die Innovationskraft und das Engagement von Porsche, die besten Sportwagen der Welt zu bauen. Vom Klassiker 356 bis zum puristischen 911 GT3 – jedes dieser Fahrzeuge hat die Geschichte der Automobilindustrie nachhaltig geprägt.
Warum Porsche-Ikonen bis heute faszinieren
Tradition trifft Innovation: Modelle wie der 911 Turbo oder der 918 Spyder zeigen, wie Porsche seine Wurzeln bewahrt und gleichzeitig neue Technologien einführt.
Design und Performance: Vom 356 bis zum Carrera GT – Porsche-Modelle vereinen zeitloses Design mit überragender Leistung.
Emotion pur: Ob auf der Rennstrecke oder der Straße, jedes Porsche-Modell bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis und einzigartigen Sound.
Porsche ist mehr als eine Marke – es ist ein Lebensgefühl. Diese ikonischen Modelle verkörpern die Faszination für Technik, Geschwindigkeit und Design.
Porsche hat so viele spannende Modelle gebaut, die es wie Boxster, 914, 904 und Cayenne nur knapp nicht in unsere Liste geschafft haben.
Der 911 Turbo S ist mit Allrad und 650 PS der stärkste und schnellste Porsche-Sportwagen. Wir haben ihn für den Fahrbericht als Cabrio die Serpentinen auf einen der höchsten und spektakulärsten Alpenpässe hochgejagt: dem Stilfser Joch auch bekannt unter seinem italienischen Namen Stelvio.