Der schnellste Porsche: 0-100, Höchstgeschwindigkeit und Nürburgring
Porsche steht für Geschwindigkeit, Präzision und Performance. Doch welche Modelle erreichen den höchsten Topspeed, die schnellste Beschleunigung und den Rekord auf dem Nürburgring? Wir präsentieren die schnellsten Porsche aller Zeiten.
Historische Rekordhalter
Porsche baut seit 1948 Sportwagen und feierte schon früh Rennerfolge. Beispielsweise gewann ein Porsche 550 Spyder 1954 die legendäre Carrera Panamericana in Südamerika. Präzise Messwerte für 0-100 km/h und v-max waren damals allerdings selten.
Das änderte sich später: 1974 setzte der 911 Turbo (auch als 930 bekannt) mit einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h neue Maßstäbe. Der luftgekühlte 3,0-Liter-6-Zylinder-Boxermotor leistete 260 PS und setzte mit seiner Turboaufladung neue Technologie ein.
Hier geht’s zu unserem Artikel über den 930.
1986 präsentierte Porsche mit dem 959 seinen ersten Supersportwagen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 317 km/h und einer Beschleunigung von 0-100 km/h in 3,7 Sekunden war der 959 seiner Zeit weit voraus. Der 450 PS starke 6-Zylinder-Boxermotor in Kombination mit einem innovativen Allradantrieb sorgte für effektiven Vortrieb.
2003 setzte der Carrera GT noch einen drauf: Der V10-Mittelmotor-Supersportwagen erreichte eine Spitze von 334 km/h und leistete 612 PS.
Der Porsche Carrera GT erreichte 2003 schon 334 km/h.
Modernes Highspeed-Monster
Der schnellste Porsche mit Straßenzulassung ist der 918 Spyder, ein Hybrid-Supersportwagen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 345 km/h und einer Systemleistung von 887 PS (aus einem V8-Motor und zwei Elektromotoren) zeigt der 918 Spyder, wie futuristische Technologie und Performance zusammenkommen. Trotz seiner enormen Leistung verbraucht der von 2013 bis 2015 gebaute Plug-in-Hybrid laut Norm nur 3 Liter auf 100 Kilometer.
Hier geht es zu unserem Fahrbericht des Supersportwagens 918 Spyder.
Der 918 Spyder erreicht mit 345 km/h die höchste Geschwindigkeit aller Porsche mit Straßenzulassung.
Aktueller Sprintrekordhalter
Ist der 918 Spyder mit 2,6 Sekunden von 0-100 km/h auch der Sprintkönig? Nicht ganz.
Der schnellste Beschleuniger unter den Porsche-Modellen ist der vollelektrische Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket. Mit 1.034 PS benötigt der Taycan gerade einmal 2,2 Sekunden von 0-100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 305 km/h, wobei der Viertürer aus Gewichtsgründen auf eine hintere Sitzbank verzichtet.
Der Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket beschleunigt mit 2,2 Sekunden von 0-100 am schnellsten von allen Porsche.
Verbrenner-Rekorde
Bei den reinen Verbrennungsmotoren erzielt der 911 GT2 RS (Typ 991.2) die höchste Endgeschwindigkeit: 340 km/h. Der 700 PS starke Turbo-6-Zylinder-Boxermotor beschleunigt den Hecktriebler in 2,8 Sekunden von 0-100 km/h.
Noch beeindruckender beim Sprint ist jedoch der 911 Turbo S (992): Mit Allradantrieb und 650 PS schafft er 0-100 km/h in rekordverdächtigen 2,7 Sekunden – ein Rekord unter den Verbrennern.
Wir waren mit dem 911 Turbo S in den Alpen unterwegs.
Schnellste Verbrenner-Beschleunigung: Der Porsche 911 Turbo S sprintet in 2,7 Sekunden auf 100 km/h.
Schnellste Nürburgring-Runde
In der Disziplin Rundenzeit auf der Rennstrecke spielt die Nürburgring-Nordschleife (20,83 km) die Hauptrolle. Porsche legt hier seit jeher Wert darauf, die schnellsten Zeiten zu erreichen, auch wenn andere Hersteller bei der Höchstgeschwindigkeit führten.
Den aktuellen Rundenrekord für straßenzugelassene Sportwagen hält der 911 GT2 RS (991.2) mit Manthey Performance Kit: Lars Kern umrundete die Nordschleife in 6:43.300 Minuten.
Schnellster Porsche (und schnellster Sportwagen) auf der Nordschleife: 911 GT2 RS mit Manthey-Kit
Die schnellste jemals gefahrene Runde schaffte jedoch der modifizierte Rennwagen Porsche 919 Hybrid Evo: Mit unglaublichen 5:19.546 Minuten setzte er einen Maßstab, der schwer zu überbieten ist. Das Video dazu ist nur etwas für Hartgesottene.
Schnellste Nürburgring-Runde aller Zeiten: Porsche 919 Evo.
In der Kategorie Supersportwagen (mit Straßenzulassung) führt derzeit der Mercedes-AMG One mit 6:29.090 Minuten. Das könnte sich jedoch ändern, wenn Porsche den als Konzept vorgestellten Mission X umsetzt. Denn im Lastenheft des Elektro-Supersportwagens steht neben einem Leistungsgewicht von einem Kilogramm pro PS auch: schnellstes straßenzugelassenes Auto auf der Nordschleife.
Hier waren wir mit dem krassen Kremer-Porsche K3R auf der Nordschleife.
Der Porsche Mission X soll das schnellste straßenzugelassene Auto auf der Nordschleife werden.
Schnell, schneller, am schnellsten
Der schnellste Porsche ist also nicht einer, es sind drei verschiedene Modelle in den drei Kategorien — zudem mit drei unterschiedlichen Antriebskonzepten:
Auf der Nordschleife führt der Verbrenner 911 GT2 RS mit Manthey Performance Kit.
Den Sprint-Rekord hält der vollelektrische Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket.
Die höchste Geschwindigkeit erreicht der Hybrid-Supersportwagen 918 Spyder.
Was kommt raus, wenn man den GT3 RS mit einem 911 Turbo S kreuzt und das Ganze ordentlich nachschärft? Genau, der GT2 RS. Mit 700 Turbo-PS und einem Topspeed von 340 km/h ist der 991 GT2 RS noch immer der stärkste und schnellste 911. Wie kam es dazu? Was macht ihn aus? Und wann kommt der Nachfolger?