Singer-Porsche-911-Restomod: Schön, schnell, selten
Dieser 911-Restomod von Singer Vehicle Design sieht aus wie ein Ur-Modell, fährt sich fast wie ein moderner GT3 und basiert auf einem 964. Wie viel die Kalifornier an Qualität und Liebe in jedes Detail stecken, beeindruckt. Wer schon immer einen Singer-Porsche kaufen wollte, erhält jetzt eine Gelegenheit.
Fotos: RM Sotheby's
Der Brite Rob Dickinson gründete Singer Vehicle Design 2009 in Los Angeles. Der Name ist eine Hommage an den bekannten Porsche-Ingenieur Norbert Singer und erinnert ebenso an Dickinsons frühere Karriere als Sänger einer Rockband.
Vielleicht hat kein Unternehmen das Erbe des luftgekühlten 911 mit so viel Liebe zum Detail zelebriert wie Singer Vehicle Design aus Kalifornien. Das Unternehmen ist weltweit bekannt für die maßgeschneiderte Restaurierung von Porsche 911-Sportwagen, die im Auftrag des Fahrzeugbesitzers durchgeführt wird. Das Unternehmen beginnt mit einem Fahrzeug der Generation 964 und gestaltet jedes Exemplar sorgfältig neu, um die Essenz des kultigsten Porsche-Modells zu schaffen. Die Restaurierungen von Singer verkörpern „die Eleganz des 63er Originals, den rassigen Chic der 70er Jahre, die Solidität der 80er Jahre und die Raffinesse der 90er Jahre... neu interpretiert in einem einzigartigen, wertvollen Auto“.
Singer-Porsche Classic Study: Jedes Fahrzeug wird nach den Vorgaben des Käufers gebaut.
Singer-Porsche sind Einzelstücke
Im Rahmen der Classic-Restaurierung können Singer-Kunden ihre Fahrzeuge mit Hinterrad- oder Allradantrieb, Fünf- oder Sechsgang-Getrieben und einer Vielzahl von handgefertigten Hochleistungsmotoren restaurieren lassen. Das Auto wird zerlegt, wobei das Originalchassis übrig bleibt, das gereinigt, vorbereitet und verstärkt wird, bevor es mit Karosserieteilen aus Kohlefaser versehen wird, was eine erhebliche Gewichtsreduzierung ermöglicht. Danach sind der Personalisierung keine Grenzen mehr gesetzt.
Singer-Porsche-911: Dank prominenter Käufer lange Wartelisten.
Jeder 911, den Singer restauriert, ist eine maßgeschneiderte Kreation, die auf den Geschmack des jeweiligen Besitzers zugeschnitten ist, und so gleicht kein einziger der sehr persönlichen Aufträge des Unternehmens dem anderen. Die Qualität, die Technik und die Liebe zum Detail haben die Fahrzeuge des Unternehmens legendär gemacht. Viele namhafte Porsche-Sammler, Rennfahrer und Hollywood-Prominente zählen zu den Kunden von Singer, und ihre Begeisterung hat sich rumgesprochen und so eine Warteliste entstehen lassen, die noch Jahre in die Zukunft reicht.
Singer-911 Denmark Commission
Dieser von Singer neu gestaltete Porsche 911 trägt den Namen „Denmark Commission“ und zeichnet sich durch eine schöne, gut durchdachte und geschmackvolle Ausstattung aus. In Rom-Rot-Metallic ist der Denmark Commission nicht nur eine passende Hommage an die roten Dächer und Backsteinstraßen von Kopenhagens idyllischem Viertel Indre By, sondern auch eine gelungene Mischung aus vertrautem Porsche 911-Erbe und unerwartetem exotischem Charakter, der geschmackvoll umgesetzt wurde.
Der Blick des Fahrers auf die Straße? Vertraut, wenn auch vielleicht etwas feiner umrahmt aus dem üppig ausgestatteten Innenraum. Das Erreichen dreistelliger Geschwindigkeiten in kürzester Zeit? Ungewöhnlich für einen klassischen Porsche, aber nicht überraschend für einen Singer-Kunden: jemandem, der das Beste erwartet in Stil, Leistung und Qualität. Denn Singers Credo lautet, „alles ist wichtig“.
Singer Claim „Alles ist wichtig“: Sogar der Kofferraum erhält gestepptes Leder.
Die Denmark Commission, die nun von RM Sotheby’s versteigert wird, wurde im Dezember 2017 für ihren dänischen Besitzer als „Classic Study“-Restaurierung von Singer fertiggestellt. Nach 450 Exemplaren endete das Programm. Singer nimmt seit Juni 2022 keine neuen Aufträge dafür mehr an.
Starker Motor im Singer-Porsche
Unter dem attraktiven Farbschema der Denmark Commission verbirgt sich eine Vielzahl beeindruckender Chassis-Upgrades, die dem anspruchsvollen Geschmack des Auftraggebers entsprechen. Vor allem die originale Wanne des Wagens wurde komplett verschweißt. Das Herzstück des Wagens ist Singers handgefertigter, 350 PS starker 3,8-Liter-Sechszylindermotor von Ed Pink Racing Engines aus Van Nuys, Kalifornien. Dieses leistungsstarke Triebwerk behält den Motorblock der Generation 964 bei, verwendet aber maßgeschneiderte Kolben, Zylinder und Zylinderköpfe, Kurbelwelle, Nockenwellen, Pleuelstangen, Ölpumpe, Drosselklappen und Ansaugsysteme.
Der 6-Zylinder-Boxermotor des Singer-Porsche-911 leistet 350 PS.
Ein geschwindigkeitsabhängiger Heckspoiler ist durch leichte Halterungen in die Heckklappe integriert. Die Denmark Commission schickt ihre Kraft über ein Sechsgang-Schaltgetriebe und ein Sperrdifferenzial an die Hinterräder. Dank der optionalen Brembo-Bremsanlage kann der neu gestaltete 911 genauso schnell verzögern wie beschleunigen.
Singer-Porsche Interior
Im Innenraum sind die elektronisch verstellbaren Recaro-Sportsitze von Singers Sattlermeistern mit einer optionalen, gewebten schwarzen Leder-/Wildleder-Polsterung ausgestattet, die in aufwendiger Handarbeit hergestellt wurde. Diese Liebe zum Detail zieht sich durch den gesamten Innenraum, bis hin zur gewebten Lederverkleidung des Armaturenbretts und den leichten Türverkleidungen aus schwarzem gewebtem Leder/Wildleder. Die schwarz eloxierten Trittbretter werden durch einen passenden gebohrten Pedalsatz, einen schwarzen Lederdachhimmel und ein schwarzes Lederarmaturenbrett ergänzt, die alle optisch mit der vernickelten Innenausstattung und den polierten Fuchs-Rädern harmonieren.
Singer-Porsche-911: Aufwendig gestaltetes Interieur.
Darüber hinaus verfügt dieser traumhafte Singer über eine moderne Klimaanlage, ein optionales elektrisches Schiebedach, ein Audison Hi-Fi-Audiosystem mit herausnehmbarem Subwoofer und ein optionales einstellbares Öhlins-Fahrwerk, das nach den Spezifikationen von Singer entwickelt wurde.
Singer-Porsche kaufen
Seit der Gründung des Unternehmens sind nur sehr wenige von Singer gestaltete Fahrzeuge auf dem Sekundärmarkt aufgetaucht. Dieser Wagen ist nach der Fertigstellung bei Singer keine 6.000 Kilometer gelaufen und daher fast im Neuzustand. Günstig wird das Vergnügen aber nicht, der Preis für einen Singer Porsche liegt bei rund eine Million Euro.
Wer auf die Denmark Commission bieten will, kann das hier über RM Sotheby’s tun.
Wie findet ihr den Singer-Porsche? Schreibt gerne eure Meinung in die Kommentare.
Dieser 911-Restomod von Singer Vehicle Design sieht aus wie ein Ur-Modell, fährt sich fast wie ein moderner GT3 und basiert auf einem 964. Wie viel die Kalifornier an Qualität und Liebe in jedes Detail stecken, beeindruckt. Wer schon immer einen Singer-Porsche kaufen wollte, erhält jetzt eine Gelegenheit.