
Ruf CTR3: 375 km/h schneller Supersportwagen mit Porsche-Genen
Der Mittelmotorsportwagen CTR3 war 2007 der erste Ruf, der nicht direkt auf einem Porsche basierte. Eines der 28 Exemplare mit dem 700 PS starken Boxermotor wird nun bei RM Sotheby's versteigert.

Das Porsche-Logo: Berühmtes Wappen mit bewegter Geschichte
Das Porsche-Logo ist eines der bekanntesten Markenzeichen der Welt. Seit 1952 kennzeichnet es die Sportwagen aus Zuffenhausen. Es wurde mehrmals überarbeitet, und heute gibt es sogar eine spezielle Version für die Spitzenmodelle.
Hanhart 415 ES Pure: Robuster Rallye-Chronograph
Hanhart bringt mit der 415 ES Pure ein Chronographenmodell aus den 1960er-Jahren zurück. Mit weißer Leuchtmasse und kratzfestem Keramik-Drehring setzt die Toolwatch auf optimale Ablesbarkeit und dauerhafte Robustheit.

Porsche 911 Carrera RS 2.7 und Sport Classic: Der Entenbürzel-Spoiler
Der Porsche 911 Carrera RS 2.7 war 1972 der erste Straßenwagen mit Bug- und Heckspoiler. Der anfangs als Entenbürzel verspottete Anbau machte ihn zum schnellsten Sportwagen seiner Zeit. Die Form wurde zum Kult, blieb aber selten.

Hamilton Chrono-Matic 50 Limited Edition: Hommage an den Rennsport der 1970er
Hamilton stellt eine auf lediglich 150 Exemplare limitierte Version der Chrono-Matic 50 vor. Der Chronograph mit Countdown-Skala erinnert mit seiner Farbgebung, Form und dem Rallye-Armband an die 1970er Jahre und den Motorsport.

Retro Classics Stuttgart: Porsche zeigt erstmals LMP 2000 und mehr
Vom 27. Februar bis 2. März 2025 findet in Stuttgart wieder die weltweit größte Oldtimer-Messe, die Retro Classics, statt. Porsche zeigt spannende Fahrzeuge wie den Carrera GT und den 959. Erstmals wird auch der geheime Le-Mans-Rennwagen LMP 2000 zu sehen sein.

Porsche 911 Höhenrekord: 6.734 m — höher ist kein Auto je gefahren
Ein kleines Team um den Rallye- und Langstrecken-Rennfahrer Romain Dumas erreichte in den Anden mit einem modifizierten 911 eine Höhe von 6.734 Metern. Höher ist noch kein Auto zuvor aus eigener Kraft gekommen.

Porsche Design Chronograph 1 in Schneeweiß: limitiertes Modell fürs F.A.T.-Ice-Race
Porsche Design hat auf dem F.A.T. Ice Race eine auf lediglich 136 Exemplare limitierte Version seiner 1972 von F. A. Porsche gestalteten Ikone Chronograph 1 vorgestellt. Zahlreiche Details nehmen Bezug auf die junge Event-Brand F.A.T. International.
Porsche 981 Bergspyder: Warum wurde dieses coole Modell nicht gebaut?
Als Hommage an den legendär leichten 909 Bergspyder baute Porsche auf Basis des Boxster 981 einen offenen Einsitzer als Prototyp. Leider ging das Projekt nie in Serie.

Interview Orlando Bloom: Was Porsche für ihn bedeutet und warum er den Porsche Design Chronograph 1 trägt.
Der britische Schauspieler Orlando Bloom erklärt im Interview, was Porsche für ihn bedeutet und warum er neuer Porsche-Design-Markenbotschafter für Timepieces und Eyewear geworden ist.

Neuer Porsche 911 Targa 4 GTS im Test – Elektrisiert der T-Hybrid auch den Fahrer?
Unser Fahrbericht klärt, ob der auf 541 PS erstarkte GTS der Generation 992.2 mit dem Porsche-eigenen T-Hybrid-System überzeugt. Wir sind ihn als Targa rund 2000 Kilometer quer durch Deutschland gefahren – durch die Stadt, über die Landstraße und auf der Autobahn.

Porsche Design Custom-Built Globetimer im Test: 911 für den Arm
Der Custom-Built Globetimer von Porsche Design lässt sich im Konfigurator exakt auf die eigenen Wünsche oder den eigenen Porsche abstimmen. Was die Uhr mit zweiter Zeitzone noch kann, haben wir im passenden 911 getestet.

Guinness-Weltrekord: Porsche Taycan driftet 17,5 Kilometer auf Eis
Porsche hat in Lappland mit dem Taycan GTS den Guinness World Record für den längsten Drift eines Elektroautos auf Eis gebrochen. Dabei übertraf der Wagen die bisherige Bestmarke deutlich.

Porsche gewinnt die 24 Stunden von Daytona 2025
Porsche hat die „Rolex 24 at Daytona“ 2025 für sich entschieden. Bei dem Langstreckenklassiker gewann der Porsche 963 mit der Startnummer 7 von Porsche Penske Motorsport.

Tudor Black Bay Chrono Flamingo Blue: Fabelhafter Paradiesvogel
Tudor stellt einen zweiten Chronographen in auffälliger Farbe vor. Fabelhaft im Wortsinn ist der Name Flamingo Blue, denn die sagenumwobenen blauen Flamingos gibt es in der Realität nicht.